BenitaSana
DE
BenitaSana

Lückenlose Versorgung nach einem Spital-Austritt

chevron_rightÜber unschevron_rightEFAS Umsetzungchevron_rightGesundes Laufentalchevron_rightMedien über unschevron_rightDienstleistungenDie demographische Entwicklung in der Schweiz zeigt einen deutlichen Alterungsprozess in der Gesellschaft. Parallel dazu steigt der Anteil an Menschen mit einer oder mehreren chronischen Erkrankungen. Diese Veränderung stellt Gesundheitsversorger vor grosse Herausforderungen. Um den erhöhten Bedürfnissen dieser vulnerablen Bevölkerungsgruppe in der Übergangsphase vom Spital nach Hause gerecht zu werden, besteht ein dringender Bedarf nach neuen Versorgungsmodellen. Wie kann im Anschluss an eine Akutversorgung die zielführende ambulante Unterstützung gewährleistet werden? Unterversorgung kann zu ungeplanten Wiedereintritten ins Spital oder einer vorzeitigen Verlegung in ein Pflegeheim führen. Das Ziel ist es, insbesondere ältere Menschen eine betreute Rückkehr ins häusliche Umfeld zu ermöglichen und so unnötige Spitaleinweisungen und Zusatzkosten zu verhindern. BenitaSana arbeitet in Kooperation mit der Koordinationsstelle MediService (Galenica MediService) an einem neuen Versorgungsangebot. Das Ziel ist es, die heute bestehende Versorgungslücke beim Übergang vom stationären Aufenthalt in das häusliche Setting zu schliessen. Es umfasst eine Unterstützung während der kritischen Übergangsphase direkt nach einem Spitalaufenthalt wie auch in der Zeit danach. Sind Sie an einem Pilotprojekt interessiert? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Deutschschweiz: Dr. Indre Steinemann i.steinemann@benitasana.ch Westschweiz und Tessin: Stephan Flury stephan.flury@benitasana.ch

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert

DeutschFrançaisItalianoEnglishLithuanianPусский